Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kursanmeldungen und Specials. Mit der Anmeldung/Buchung oder dem Erwerb einer Stempelkarte erkennen Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Anmeldung/Kursbuchung

Eine Anmeldung / Buchung ist verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail über das Buchungssystem, im Auftrag von Franziska Grethen. Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung, kommt ein Vertrag zwischen den beiden Parteien zustande. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Eingänge der Anmeldungen vergeben.

Geschlossene Kurse/ Specials

Franziska Grethen behält sich vor, Datum oder Zeit zu verschieben oder im Falle zu geringen Anmeldungen, einen Kurs zu annullieren.  Alle bereits getätigten Zahlungen werden rückerstattet. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche.

Der Anbieter behält sich auch vor, im Krankheitsfall einen Ausweichtermin für die entfallene Kursstunde anzubieten. Sollte eine Teilnahme am Ausweichtermin nicht möglich sein, wird der Kursbeitrag im Folgekurs angerechnet. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche.

Versäumte Teile eines Kurses bzw. Specials können grundsätzlich nicht nachgeholt werden. Es sind auch keine anteilsmäßigen Rückerstattungen der Kurskosten aufgrund von versäumten Teilen eines Kurses bzw. Specials möglich.

Ausschlussrecht

Franziska Grethen behält sich das Recht vor, einen Teilnehmer ohne Angabe von Gründen gegen Erstattung der anteiligen Gebühren von der Veranstaltung auszuschließen.

Rücktritt

Deine Anmeldung zum Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der vollständigen Kursgebühr.

Eine Stornierung ist schriftlich zu erteilen und verpflichtet zur Zahlung einer Stornierungsgebühr.

Die Höhe der Stornierungsgebühr ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:

  • weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr, wenn dein Platz nicht neu besetzt werden kann
  • bei einem Rücktritt mit bzw. nach Kursbeginn entspricht die Höhe der Stornierungsgebühr der Höhe der Kursgebühr

Für die Einhaltung der Stornierungsfristen und die Berechnung der anteiligen Stornierungsgebühr der Eingang des schriftlichen Rücktritts (per E-Mail oder Brief) maßgeblich ist.

Laufende Kurse

Die laufenden Kurse können nach Erwerb einer Stempelkarte besucht werden. Die 8er Karten haben eine Gültigkeit von 9 Wochen und die 10er Karten eine Gültigkeit von 12 Wochen. Danach verfallen alle nicht genutzten Kursstunden. Eine Kursstunde muss rechtzeitig per WhatsApp oder per E-Mail (bis 20:00 Uhr des Vortages) abgesagt werden, sonst kann diese Stunde nicht nachgeholt werden.

Der Anbieter behält sich vor, Datum oder Zeiten der Kursstunden zu verschieben, oder im Falle zu geringen Anmeldungen, eine Kursstunde zu annullieren. Die Gültigkeit der Stempelkarte verlängert sich dann um die entfallene Unterrichtseinheit. Bei einem Ausfall, wie Krankheit oder Urlaub von länger als einer Woche am Stück von Franziska Grethen, wird die 8er oder 10er Karte für diesen Zeitraum des Ausfalls verlängert. Eine Übertragung einer 8er oder 10er Karte auf eine andere Person ist nicht möglich.

Abmeldung aus gesundheitlichen Gründen

Bei gesundheitlich bedingter Abmeldung aus dem Kurs „HappyBauch“ ist eine kostenfreie Umbuchung in einen der BauchBeutelPo oder BauchBuggyGo Kurse möglich. Die restlichen Kursstunden müssen bis spätestens 6 Monate nach der Geburt eingelöst werden.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühren für Kurse und Specials sind sofort fällig. Der Kursteilnehmer erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail und überweist den Betrag, auf das angegebene Bank oder PayPal Konto.

Preise

Alle Preise sind in Euro angegeben. Alle Angebote und Preise sind unverbindlich und freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Programm und Preisänderungen

Programm und Preisänderungen sowie Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.

Gutscheinbedingungen

Eine Barauszahlung/ Erstattung eines Gutscheins ist nicht möglich. Nicht genutzte Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit nach 2 Jahren, ab Ausstellungsdatum. Ein Gutschein kann nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden. Das Einlösen mehrerer Gutscheine ist möglich.

Schadensersatzansprüche und Haftung

Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen. Es wird keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände, sowie für Unfälle jeglicher Art vor, während und nach der Veranstaltung, auch auf Wegen, gegenüber Kursteilnehmern und Dritten. Haftungsausschluss für Ansteckung / Übertragung von Krankheiten unter den Kursteilnehmern und Kindern.

Bei Eltern-Kind-Angeboten liegt die Aufsichtspflicht bei der das Kind begleitenden, erwachsenen Person.

Körperliche Anforderungen

Mit der Buchung der Veranstaltung/des Kurses erklärt der Teilnehmer, den durch die Teilnahme entstehenden körperlichen Anforderungen gewachsen zu sein. Sicherheitshalber wird empfohlen, sich vor der Teilnahme an den Sportkursen beim Hausarzt/Frauenarzt die Sporttauglichkeit bescheinigen zu lassen.

Haftungsausschluss

Franziska Grethen haftet nicht für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen. Franziska Grethen hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte anderer Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Franziska Grethen Links zu diesen externen Seiten gesetzt wurden. Dies gilt für alle auf der Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen.

Programm- und Preisänderungen

Sollte durch Covid-19 Pandemie, der reguläre Kursbetrieb nicht möglich sein, wird dieser Online fortgesetzt. Bei nicht Teilnahme des Onlinekurses, besteht keine Rückerstattung.

Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.

Geheimhaltung

Franziska Grethen ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen der Kundin Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen WalkON und der Vertragspartnerin.

Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 

Datenschutz 

Ich respektiere Ihre Daten!

Das Vertrauen aller Teilnehmerinnen, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von mit daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.

Nachfolgend möchte ich Ihnen näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, des mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten über mich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

ich weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an mich: info [at] walkon-bingen [dot] de